Datensouveränität in der EU? Microsoft hat jetzt offiziell bestätigt, was viele IT-Experten schon lange befürchten: Der Tech-Gigant kann nicht garantieren, dass EU-Daten vor dem Zugriff durch US-Behörden sicher sind. 🔐

Zum Artikel: heise.de/-10494684?wt_mc=sm.re…

#Datenschutz #CloudSicherheit #DigitaleSouveränität #Microsoft

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online

Sorry, aber was ist daran jetzt die Neuigkeit oder neue Erkenntnis?

Jedes Unternehmen unterliegt grundsätzlich der Rechtsprechung desjenigen Staates, in dem es seinen Sitz hat. Und eine Niederlassung in Europa ist am Ende auch nur ein Teil des US-amerikanischen Unternehmens.

Deswegen gibt es doch seit Jahren die Diskussion um Microsoft und den Datenschutz. Aber DSGVO & Co kümmern sich halt nur um Akten und nicht um reale Sicherheit von Daten ...