"Mastodon" und "Fediverse"


Es ist nicht egal, ob man "Mastodon" oder "Fediverse" sagt; CW: lang (über 2.100 Zeichen), Fediverse-Meta, Fediverse-über-Mastodon-hinaus-Meta

Das Netzwerk heißt "Fediverse", nicht "Mastodon".

Wenn ihr das Netzwerk "Mastodon" nennt, diskriminiert ihr alle Nicht-Mastodon-Nutzer. Du diskriminierst die Nutzer von Pleroma, Akkoma, Misskey, Calckey, Firefish, Iceshrimp-JS, Iceshrimp.NET, CherryPick, Sharkey, Catodon, Meisskey, Tanukey, Neko, Mitra, GoToSocial, snac, Socialhome, Friendica, Hubzilla, (streams), Forte, Pixelfed, Vernissage, Lemmy, /kbin, Mbin, PieFed, Ghost, Flipboard, WordPress, WriteFreely, Plume, Funkwhale, Bandwagon, Castopod, PeerTube, Loops, Owncast, Mobilizon, Gancio, BookWyrm, Flohmarkt und vielen anderen Fediverse-Serveranwendungen. Weil ihr sie aus dem Fediverse ausschließt. Ihr schließt jeden aus dem Fediverse aus, der nicht auf Mastodon ist. Und das sind mehr als 30% der aktiven Fediverse-Nutzer.

Die Serversoftware, die ihr wahrscheinlich nutzt, heißt "Mastodon", nicht "Fediverse".

Wenn ihr Mastodon als "das Fediverse" bezeichnet, behauptet ihr, daß das ganze Fediverse so limitiert ist wie Mastodon. Ist es aber nicht. Die coolen Features, die du im "Fediverse" haben willst, die schrecklichen Features, die du im Fediverse auf gar keinen Fall haben willst, die hat das Fediverse höchstwahrscheinlich tatsächlich jetzt schon.

Mastodon hat sie nicht. Aber das Fediverse hat sie. Nicht das ganze Fediverse, aber das Fediverse.

Ich bin nicht auf Mastodon. Das hier ist kein Mastodon-Tröt. Ich bin auf Hubzilla (hubzilla.org, joinfediverse.wiki/Hubzilla). Hubzilla ist fast vier Jahre älter als Mastodon, und wie ihr seht, ist es (optional) mit Mastodon föderiert, sonst könntet ihr das hier nicht sehen. Und es hat Features, die ihr wollt, es hat Features, vor denen ihr Angst habt, und es hat Features, die ihr euch wahrscheinlich nicht mal vorstellen könnt.

Gleichzeitig hat Hubzilla aber nicht Mastodons Kultur. Es hat seine eigene, ältere Kultur, die für Hubzilla und seine Features maßgeschneidert ist. Und es wird seine Kultur nicht für Mastodons Kultur aufgeben.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Fedi #Mastodon #Hubzilla #MastodonZentrizität #MastodonNormativiät #NichtNurMastodon

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

hubzilla - Link zum Originalbeitrag

Jupiter Rowland

@Der Pizzawels Und auch du stellst Mastodon ins Zentrum des Fediverse und reduzierst alles andere zu Satelliten, zu Extras, die an Mastodon drangeklebt sind.

Das ist auf Mastodon ein weit verbreiteter Irrglaube: Der...

Dienst, um Kurznachrichten auszutauschen


...ist das ganze Fediverse. Das ganze Fediverse ist ein Mikrobloggingdienst. Das Fediverse ist buchstäblich von Eugen Rochko erfunden worden und das ActivityPub-Protokoll gleich mit. Das fing alles mit Mastodon an.

Nicht einfach nur Halbwissen, sondern hanebüchener, gefährlicher Blödsinn.

Das Fediverse fing nicht mit Mastodon an. Das ist eine Tatsache. Und es wurde auch nicht als reiner Mikrobloggingdienst erfunden und schon gar nicht mit einem netzwerkweiten Zeichenlimit.

Friendica und Hubzilla sind beide älter als Mastodon. Das ist eine Tatsache.

Mastodon ist von Januar 2016.
Friendica ist im Juli 2010 rausgekommen. Fünfeinhalb Jahre älter als Mastodon.
Hubzilla entstand so, wie es ist, im März 2015. Zehn Monate vor Mastodon. Aber eigentlich ist es locker dreieinhalb Jahre älter als Mastodon.

Friendica und Hubzilla haben beide kein wirkliches Zeichenlimit (über 16 Millionen). Beide nutzen Mastodons CW-Feld für Zusammenfassungen, und das haben sie schon getan, bevor Mastodon auch nur eine Idee war. (Übrigens ist das mit dem CW-Feld gar nicht von Eugen Rochko.) Beide können mehr Textformatierung produzieren, als Mastodon überhaupt auch nur anzeigen kann.

Und bis Mastodon so groß wurde, daß es mit dem Fediverse gleichgesetzt wurde, hatte damit niemand im Fediverse ein Problem. Niemand.

Aber seit Mastodon richtig groß geworden ist, heißt es: "Das ist unser Fediverse, das ist das Mastodon-Fediverse, das Fediverse ist nur für Mikroblogging, und alle haben sich dem anzupassen!"

Leute, die seit 2011 auf Friendica sind, werden regelrecht dazu gezwungen, Friendicas Kultur, die seit 2010 genau auf Friendicas Features abgestimmt ist, vollständig aufzugeben und statt dessen Mastodons Kultur anzunehmen, die nur auf Mastodon ausgelegt ist, aber auf Friendica überhaupt nicht funktioniert.

Viele Mastodon-Nutzer führen sich ganz ähnlich auf wie die europäischen Kolonisten in der Neuen Welt, die die Ureinwohner dazu zwangen, die europäische Kultur anzunehmen, ihre eigene Kultur dafür aufzugeben und sich als katholische Christen taufen zu lassen. "Wir sind jetzt hier die Herren, ihr habt zu tun, was wir sagen!"

Der einzige Unterschied ist: Die Kolonisten haben nicht geglaubt, daß sie zuerst da waren und die Ureinwohner nach ihnen angekommen sind. Viele Mastodon-Nutzer glauben aber tatsächlich, daß sie zuerst da waren und die Friendica- und Hubzilla-Nutzer nach ihnen angekommen sind. Weil, kann ja anders gar nicht passiert sein.

Jetzt kann man als Mastodon-Nutzer nämlich sagen: "Ja, aber auch wenn es Friendica und Hubzilla schon vor Mastodon gab, müssen die sich doch irgendwann nach dem Start von Mastodon mit Mastodon verbunden haben. Also, irgendwie so nachträglich."

Nee. Nix mit "nachträglich". Das ist für viele Mastodon-Nutzer unvorstellbar, daß es etwas im Fediverse gibt, das schon vor Mastodon im Fediverse war.

Aber: Friendica und Hubzilla haben sich nicht mit Mastodon verbunden. Mastodon hat sich mit Friendica und Hubzilla verbunden. Und zwar, als es gestartet ist. Weil es auf einem Protokoll aufgebaut wurde, das Friendica und Hubzilla schon vorher verwendeten (neben einigen anderen): OStatus.

Seit es Mastodon gibt, ist es durchgängig mit Friendica und Hubzilla verbunden. Das ist Fakt.

Bevor es Mastodon gab, gab es im Fediverse auch keine albernen, selbstauferlegten Zeichenlimits. Das ist auch Fakt.

A propos Protokolle: ActivityPub gibt's ja auch erst seit 2017. Wer hatte es zuerst? Mastodon?

Nein, nicht Mastodon. Hubzilla.

Mastodon: September 2017.
Hubzilla: Juli 2017.

Mastodon hat sich aus dem ActivityPub-Protokoll rausgepickt hat, was ihm gefiel, das dann auch noch verbogen, eigenen Krams dazuerfunden (Webfinger z. B.), und den ganzen Rest ignoriert es bis heute weitgehend. Hubzilla hingegen hat ActivityPub streng by the book implementiert.

Dies zum Thema, daß Mastodon angeblich die ActivityPub-Referenzimplementation ist.

Last but not least: Warum ist Mastodon am größten? Weil es am besten ist?

Nein, es ist am größten, weil 99,999% aller Fediverse-Neulinge seit spätestens Februar 2022 hart nur nach Mastodon gerailroadet wurden. Denen wurde überhaupt nichts davon erzählt, daß es noch was anderes als Mastodon gibt. Auch deshalb nicht, weil die, die sie ins Fediverse holten, selbst vielfach glaubten, daß das Fediverse = Mastodon ist. Und die Hälfte dieser Neulinge der letzten gut drei Jahre glaubt heute noch, daß das Fediverse nur Mastodon ist.

Wenn die Leute statt nach Mastodon nach Misskey gerailroadet worden wären, glaubst du allen Ernstes, die wären danach in Scharen nach Mastodon abgewandert, wenn sie nachträglich davon erfahren hätten? Sei ehrlich.

CC: @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Misskey #Friendica #Hubzilla #MastodonZentrizität #MastodonNormativität #NichtNurMastodon #Zeichenlimit #Zeichenlimits #500Zeichen

Unbekannter Ursprungsbeitrag

hubzilla - Link zum Originalbeitrag

Jupiter Rowland

@Der Pizzawels

Du erzählst diese Schreckensstorys von Mastodon Nutzern ja seit Monaten/Jahren, ich habe sie noch nie erlebt.


Wie ich schon schrieb: Mastodon-Nutzern passiert sowas nicht. Sie bekommen es auch höchst selten mit. Und wenn, dann neigen sie dazu, es eigentlich gar nicht so schlimm zu finden.

Aus demselben Grunde beharren übrigens viele weiße Fediverse-Nutzer darauf, daß es im Fediverse keinen Rassismus gibt. Sehr viele BIPoC im Fediverse werden dir aber das Gegenteil sagen, und zwar aus eigener persönlicher Erfahrung. Nur werden sie vom ständigen "Hab ich noch nie gesehen, gibt's also nicht" der weißen Mehrheit übertönt.

Man kann Leute blocken/muten, wenn sie einen doof kommen, egal warum.


Wo ich bin, könnte man noch ganz andere Sachen machen. Deswegen gibt's auf Hubzilla auch keine Moderatorenteams: Hubzilla versetzt die Nutzer in die Lage, ihren Stream selbst sehr effektiv zu moderieren.

So etwas wie Hubzilla oder (streams) oder Forte würde ich ja marginalisierten, diskriminierten Minderheiten im Fediverse empfehlen. Aber die wollen sich nicht ständig gegen Diskriminierung verteidigen. Die wollen, daß diese Diskriminierung aufhört zu existieren. Das wollen sie.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #MastodonZentrizität #MastodonNormativität #Diskriminierung

Unbekannter Ursprungsbeitrag

hubzilla - Link zum Originalbeitrag

*_jayrope

@Der Pizzawels @Jupiter Rowland Warum werden hier durchgehend nicht Leute einfach so gelassen, wie sie sind oder sein wollen? Das würde ich doch empfehlen. Dir grösseren Mengen Rechthaberei in diesem Thread kann man getrost in die Tonne "komplette Zeitverschwendung" treten. Als Hubzillanten haben wir doch eh alles was wir brauchen, was schert uns denn, welches Netzwerk sich wie nennt? Kapier ich nicht, entspannt Euch, geniesst die Perönlichkeiten, die Ihr trefft, egal auf welchem Netzwerk :)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

hubzilla - Link zum Originalbeitrag

Jupiter Rowland

@Pizzawels

ist das ein Problem? Es ist doch für einen Austausch mit anderen Menschen total irrelevant, welches System sie nutzen.


Sagen wir, du bist auf Calckey. Du hast einige tausend Zeichen zur Verfügung. Du nutzt die auch aus. Dafür hast du sie ja.

So, und dann kommt ein Mastodon-Nutzer an und schnauzt dich an, du sollst gefälligst entweder deine Posts auf nicht mehr als 500 Zeichen begrenzen oder dich aus dem Fediverse verpissen.

Dann ist es definitiv nicht mehr irrelevant.

Ach ja: Das ist kein theoretisches Konstrukt, sondern @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts exakt so passiert. Der kriegt übrigens ständig von Mastodon-Nutzern auf den Deckel, weil er sich für das Fediverse außerhalb von Mastodon einsetzt, statt, wie sie es eigentlich erwarten, "Fediverse" und "Mastodon" gleichzusetzen.

Oder sagen wir, du bist auf Friendica. Da wundert sich dann eine, warum du auf Mastodon mehr als 500 Zeichen tröten kannst. Du erklärst, du bist nicht auf Mastodon, sondern auf Friendica, das ist ganz was anderes als Mastodon, und das hat kein Zeichenlimit.

Und sie blockt dich sofort, weil sie der felsenfesten Ansicht ist, daß du ein böser Hacker bist und Friendica ein böses Hackertool, mit dem du dich illegalerweise ins Mastodon-Fediverse reingehackt hast.

Dann ist es auch nicht mehr irrelevant.

Übrigens: auch keine graue Theorie, sondern @Jakbous Schürz exakt so passiert.

Das sind alles so Sachen, die kriegst du als Mastodon-Nutzer, der Mastodon immer brav wie Mastodon benutzt und so, wie es von Mastodon-Nutzern erwartet wird, schlicht und ergreifend nicht mit. Deswegen beharren viele Mastodon-Nutzer auch drauf, daß sowas nie passiert und Nicht-Mastodon-Nutzer auch in keinster Weise diskriminiert werden.

CC: @Regezi

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Calckey #Friendica #MastodonZentrizität #MastodonNormativität

Als Antwort auf Jupiter Rowland

Es ist nicht egal, ob man "Mastodon" oder "Fediverse" sagt; CW: lang (über 2.100 Zeichen), Fediverse-Meta, Fediverse-über-Mastodon-hinaus-Meta

Sensitiver Inhalt

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Regezi

Es ist nicht egal, ob man "Mastodon" oder "Fediverse" sagt; CW: lang (über 2.100 Zeichen), Fediverse-Meta, Fediverse-über-Mastodon-hinaus-Meta

@Regezi Das Problem dabei ist, dass Mastodon die Namen der beteiligten Projekte nicht anzeigt. Wenn ich mich also mit Friendica beteilige und der Kommentar nix ungewöhnliches enthält, siehst du ihm seine Herkunft nicht an.

@Jupiter Rowland

Unbekannter Ursprungsbeitrag

akkoma - Link zum Originalbeitrag

Hiker

@pizzawels
Doch doch, es gibt es und es ist wichtig, dass immer wieder die Falschinformation korrigiert wird. Mastodon ist kein Netzwerk, das heisst #Fediverse und Mastodon ist eine Software, wie viele weitere im #Fediverse. @jupiter_rowland @jakob @crossgolf_rebel
Als Antwort auf Jupiter Rowland

Ich persönlich halte es schon für wichtig und richtig klarzustellen, dass man sich als Nutzer/in innerhalb des „Fediverse” bewegt und eben fälschlicherweise nicht in „Mastodon“.

Und diejenigen, die das Fediverse schon länger kennen sind daran interessiert, besagten „neu dazugekommenen“ ein wenig Orientierungshilfe zu geben, dass es vielleicht ein alternatives System gibt, das Ihrer Vorstellung das Fediverse zu nutzen vielleicht besser abbildet.

Dafür eignet sich z.B. die #fediversesprechstunde

Da wird nämlich u.a versucht, die unterschiedlichen Systeme im Fediverse vorzustellen und ihren jeweiligen Einsatzzweck besser darzustellen sowie Fragen zu beantworten. Das wäre also insbesondere für diejenigen interessant, die möglicherweise nur eine Zugangssoftware ins Fediverse kennen oder nutzen.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

hubzilla - Link zum Originalbeitrag

Jupiter Rowland

@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

ich glaube, das Mastodon die einzige Software ist, die so rigoros in die Beiträge anderer eingreift.


Natürlich zeigt nicht alles alles an.

Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte müssen z. B. passen bei Inline-Spoilern, die jetzt dank frisiertem Markdown mehr und mehr um sich greifen, wo einfach kurze Textpassagen mitten im Absatz ausgeblendet sind (nicht mehr nur auf den *keys, sondern jetzt auch auf PieFed). Die vier haben ja noch die old-schooligen Spoiler zum Ausklappen, die wiederum sonst nirgendwo funktionieren.

Woanders ist dann wiederum nicht gewährleistet, daß im Text eingebettete Bilder, die die vier beherrschen, auch tatsächlich im Text eingebettet dargestellt werden. Ich glaube auch, es gibt nicht sehr viele Fediverse-Serveranwendungen, deren Webinterfaces Tabellen in Posts darstellen können. Eigentlich schade, Tabellen können noch praktischer sein als Listen, wenn man sich nicht beim Bauen von Tabellen in BBcode die Finger und das Hirn verknoten müßte.

Aber tatsächlich gibt es keine Serversoftware im Fediverse, die Posts so entstellt wie Mastodon. Erst seit Version 4.0 von Oktober 2022 zeigt es zumindest ein bißchen grundlegende Textformatierung an. Aber im Text eingebettete Bilder entfernt es weiterhin ersatzlos. Wenn Friendica & Nachfahren nicht beim Versenden per ActivityPub alle im Post eingebetteten Bilder zusätzlich als Dateianhänge an den Post klemmen würden, würde Mastodon gar keine Bilder anzeigen. Und selbst von den nachträglich angehängten Bildern, wo man dann raten darf, wo sie in den Post reingehören, kommen nur maximal vier mit.

Zugegeben, eigentlich ist es nicht im Sinne der ActivityPub-Erfinder, Note-Type Objects, die ja eigentlich Kurznachrichten sein sollen, wie Blogposts zu gestalten. Dafür gibt's eigentlich Article-Type Objects. Friendica verschickt standardmäßig Posts mit Titel als Article-Type Objects und ohne Titel als Note-Type Objects (das ist abstellbar). Auf (streams) und Forte kann man wie eine kurze Zeitlang auf Hubzilla den ganzen Kanal hin- und herschalten.

Aber Mastodon weigert sich, Article-Type Objects überhaupt darzustellen. Seit sich damals nach der ActivityPub-Einführung mal Mike und Eugen über Textausgestaltung vs. nur Reintext in der Wolle hatten, werden Article-Type Objects nur noch verlinkt. Eigentlich hat das seine Vorteile: Mastodon-Nutzer sehen die Posts an der Quelle und nicht durch Mastodon entstellt, und was Mastodon selbst anzeigt, ist schön kurz und knapp, egal, wie lang der Post ist. Aber andererseits lesen dann noch weniger Mastodon-Nutzer diese Posts, weil sie keinen Bock haben, den Link zu öffnen. Deshalb hält Hubzilla eisern an Note-Type Objects fest und bietet Article-Type Objects nicht mal mehr als Option.

Aktuell bekommt Mastodon wohl einiges an Druck von Ghost, Flipboard und Automattic (WordPress). Die wollen, daß Mastodon ihre Posts a) direkt in der Timeline und b) bitteschön mit voller HTML-Formatierung darstellt. Mal sehen, ob da noch was kommt. In den Ankündigungen für die nächsten Mastodon-Versionen ist meines Wissens nichts drin.

Auch zeigen die anderen immer alle Bilder an, sei es Sharkey, Misskey, Friendica, Pixelfed usw. Außer man ist mit Mastodon unterwegs.
Da wird einem nicht mal mitgeteilt, das es den Beitrag verändert und Teile des Inhalts einfach wegwirft.


Wobei die wie gesagt nicht unbedingt im Post eingebettet dargestellt werden, wenn sie im Original im Post eingebettet sind.

Dann kommen noch die Mastodon Hooligans dazu, die möchten, das alle nur das machen, was Mastodon kann.


Und jeder, aber auch wirklich jeder auf Mastodon schwört hoch und heilig, daß es solche Hooligans nicht gibt, weil sie das selbst so noch nie erlebt haben.

Ach ja, und selbst wenn das stimmen sollte (tut es, weisen sie aber zurück), empfinden sie das auch nicht als diskriminierend.

Eine vollkommene Missachtung dessen, was das Fediverse ist. Und es war schön immer ein Langtext Netzwerk, lange bevor es Mastodon überhaupt gab.


Erklär das denen, für die es unvorstellbar ist, daß es überhaupt ein Fediverse vor Mastodon gab.

CC: @RockyBoulder

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Misskey #Forkey #Forkeys #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #Ghost #Flipboard #WordPress